Ihr Bürgermeister informiert: Volksschul-Workshop – Blasmusik - Gemeinderat

Feuerwehrfest

Am vergangenen Wochenende war in Königstetten wieder einiges los – das Feuerwehrfest war ein voller Erfolg! Viele Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, gut zu essen und die Arbeit unserer Feuerwehr zu würdigen. Ein schönes Highlight war die Feldmesse am Sonntag, die bei bestem Wetter abgehalten wurde. Außerdem wurden drei Jungfeuerwehrmänner aufgenommen und die Ehrung seitens des Landes für den Hochwassereinsatz wurde für alle Feuerwehrmänner ausgesprochen.


Volksschul-Workshop: Kinderrechte und freie Meinungsäußerung

Die Marktgemeinde Königstetten arbeitet seit fast 15 Jahren kontinuierlich an ihrer Zertifizierung als familien- und kinderfreundliche Gemeinde. Im Jahr 2025 steht eine erneute Re-Zertifizierung an. Dafür fanden bereits zwei Workshops statt, darunter zuletzt einer mit Schülerinnen und Schülern unserer Volksschule, bei dem diese sich spielerisch mit der UNO-Kinderrechtekonvention beschäftigten. Außerdem diskutierten die Kinder ganz nach dem Motto „Recht auf freie Meinungsäußerung“ intensiv über Positives und Negatives in der Gemeinde. 


Im Rahmen der Re-Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde beschäftigten sich die vierten Klassen unserer Volksschule mit den Kinderrechten (Foto: Marktgemeinde Königstetten, NÖ Dorf- und Stadterneuerung)

Im Rahmen der Re-Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde beschäftigten sich die vierten Klassen unserer Volksschule mit den Kinderrechten (Foto: Marktgemeinde Königstetten, NÖ Dorf- und Stadterneuerung)

 

Unsere Blasmusik: Erfolgreich bei der Marschmusikbewertung

Unsere Blasmusik war am vergangenen Samstag im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Würmla bei der Marschmusikbewertung im Einsatz – und das mit großem Erfolg: Mit 90 von 100 möglichen Punkten erzielten die Musikerinnen und Musiker ein wirklich starkes Ergebnis! Besonders schön war, dass auch einige Jung-Musikanten zum ersten Mal teilnahmen und mit viel Engagement dabei waren. Gratulation an die gesamte Kapelle!


Unsere Blasmusik beim Einmarsch zur Begrüßung. Ich war mit dabei und durfte ein Geschenk an die gastgebende Kapelle (Würmla) überreichen

Unsere Blasmusik beim Einmarsch zur Begrüßung. Ich war mit dabei und durfte ein Geschenk an die gastgebende Kapelle (Würmla) überreichen (Foto: Monika Leckel)


Aus der letzten Gemeinderatsitzung

Die letzte Sitzung des Gemeinderats der Marktgemeinde Königstetten vom 11. Juni begann mit einer Trauerminute für die Opfer des Amoklaufs in Graz – ein stiller Moment des Gedenkens und Mitgefühls. Im Mittelpunkt der Sitzung standen umfangreiche Beschlüsse zur Anpassung kommunaler Gebühren. Diese betreffen unter anderem die Tarife für Wasser, Kanal, Aufschließung, Kinderbetreuung sowie die Vermietung gemeindeeigener Infrastruktur. Ziel der Anpassungen ist eine wirtschaftlich nachhaltigere Kostenabdeckung bei gleichzeitiger sozial verträglicher Umsetzung. Der Gemeinderat verabschiedete außerdem Subventionsregelungen für die laufende Periode – unter anderem für Wasser-, Kanal- und Heizkosten sowie Vereinsjubiläen.

Einstimmig beschlossen wurde eine Resolution gegen Motorradlärm auf der L120. Der Gemeinderat fordert gezielte Maßnahmen zur Lärmminderung – etwa mobile Lärmmessungen und bauliche Verkehrsberuhigungen – jedoch kein generelles Fahrverbot.

Das als Leitfaden mit Stand Juni 2025 diskutierte Haushaltskonsolidierungskonzept dient als Richtschnur zur mittelfristigen Ausgabenkontrolle und Budgetstabilisierung und soll in der nächsten Gemeinderatsitzung im Herbst nochmals beraten und gegebenenfalls angepasst werden. Weitere Themen waren der Stand des Glasfaserausbaus, aktuelle Zahlen zur Jugendarbeit des „GEMMA“-Teams sowie Überlegungen zur Neugestaltung von „Essen auf Rädern“.

In der letzten Gemeinderatsitzung ging es ganz stark um die Themen Einnahmen, Ausgaben, Gebühren und Subventionen.In der letzten Gemeinderatsitzung ging es ganz stark um die Themen Einnahmen, Ausgaben, Gebühren und Subventionen.


Ich wünsche Ihnen alles Gute

Ihr Bürgermeister

Ronald Gutscher

 


18.06.2025