Ihr Bürgermeister informiert SPEZIAL: Aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung

In der Gemeinderatsitzung am 19. März wurden wesentliche Beschlüsse gefasst. Ich darf dabei erwähnen, dass sämtliche Beschlüsse einstimmig erfolgten – möchte mich an dieser Stelle für die konstruktive Mitarbeit aller Parteien im Gemeinderat bedanken!


Rechnungsabschluss 2024

Die wichtigsten Zahlen zum Rechnungsabschluss 2024: Das Nettoergebnis des Ergebnishaushalts beträgt rund 291.000 Euro, während sich die liquiden Mittel der Gemeinde auf 1,58 Millionen Euro belaufen. Der Schuldenstand liegt aktuell bei 7,31 Millionen Euro. Wichtige Investitionen im Jahr 2024 betrafen unter anderem die Abwasserbeseitigung (1,05 Mio. Euro), den Straßenbau (747.000 Euro) und den Brückenbau (386.000 Euro). Der Rechnungsabschluss lag bis zum 18. März 2025 zur Einsicht auf, es gab keine Stellungnahmen.


Vergaben und Baumaßnahmen

Die Sanierungsarbeiten im Kindergarten, die aufgrund des Hochwassers im September 2024 nötig wurden, stehen kurz vor dem Abschluss. Der Gemeinderat genehmigte die Malerarbeiten durch die Firma Maler Schmied GmbH (45.226 Euro) sowie die De- und Remontage von Türelementen durch die Firma MIBAG (25.284 Euro). Für die Wegsanierung eines Güterwegs am Ortsrand von Königstetten östlich des Eberhardsbaches erhielt die Firma Pittel + Brausewetter den Zuschlag als Bestbieter mit einem Angebotspreis von 58.639 Euro.


Neue Regelung zur Vermietung des Schlosskellers

Aufgrund von Vandalismus bei einer vergangenen Veranstaltung wurde die Vermietung des Schlosskellers neu geregelt. Zukünftig dürfen nur in Königstetten ansässige Vereine und Organisationen und Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Königstetten den Schlosskeller nutzen. Die Kaution wurde auf 500 Euro erhöht. Bei meldepflichtigen Veranstaltungen wird künftig ein Ordnerdienst verpflichtend vorgeschrieben. Die Sauberkeit des Schlosshofes muss bis längstens zum darauffolgenden Tag um 08:30 Uhr sichergestellt sein.


Tarifanpassungen & Darlehensaufnahmen

Mit der Reduzierung der Gemeindezeitung auf vier Ausgaben jährlich wurde auch die Rabattierung für Inserate angepasst. Zudem wurden die Miettarife für den Schlosskeller für Königstettner Vereine und Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in Königstetten einheitlich auf 150 Euro festgelegt. Für den Ankauf von Grundstücken für die Baulandreserve (Widmungsgebiet hinter dem BILLA) sowie die Aufstockung von Darlehen für die Wasserversorgungsanlage und Abwasserbeseitigungsanlage wurde die Aufnahme entsprechender Darlehen beschlossen.


Weitere Beschlüsse

Die gesammelten Hochwasser-Spenden vieler Vereine und Privater sowie der Gemeinde in Höhe von insgesamt 16.224,99 Euro werden an betroffene Privatpersonen ausgezahlt, die keine Versicherungsleistung für ihre Schäden erhalten haben. Zudem wurde der Vertrag mit der Post beschlossen sowie eine Nutzungsvereinbarung für die Wetterstation auf dem Feuerwehrhaus mit der Firma DREI getroffen. Die Rezertifizierung der „familienfreundliche Gemeinde“ wurde ebenso beschlossen wie die Verlängerung der bestehenden Bausperre um ein weiteres Jahr.


Ihr Bürgermeister Ronald Gutscher

20.03.2025