Wie gewohnt, erhalten Sie an dieser Stelle einen kurzen Überblick über aktuelle Themen und Aktivitäten in unserer Gemeinde:
Zwischenstand zur Poststelle: Geplante Eröffnung am 17. März
Wie bereits berichtet, wird die Post direkt im Gemeindeamt untergebracht, um unseren Bürgerinnen und Bürgern weiterhin eine wohnortnahe Versorgung zu ermöglichen. Die Vorbereitungen dafür laufen seitens der Post auf Hochtouren: Ende Februar wird das Postschalterpult geliefert und aufgestellt. Die Elektroinstallationen erfolgen in der ersten Märzwoche, zeitgleich mit der Pultinstallation. Den letzten Feinschliff erhält die neue Poststelle Mitte März mit der finalen Beklebung des Eingangsbereichs. Die Eröffnung ist für Montag, den 17. März geplant, sollten sich keine Verzögerungen ergeben. Ich darf mich an dieser Stelle bei allen involvierten Mitarbeitern der Gemeinde bedanken, die es durch ihre Einsatzbereitschaft und eine gewisse Flexibilität ermöglichen, dass wir die Poststelle im Gemeindeamt unterbringen konnten. Verschweigen möchte ich auch nicht, dass die Postpartnerschaft – bedingt durch den laufenden Betrieb und den Einsatz von Personal durch die Gemeinde – keine Gewinne abwerfen wird. Leider wird das Gegenteil der Fall sein!
![Die Eröffnung der Poststelle ist plangemäß mit 17. März vorgesehen.]()
Die Eröffnung der Poststelle ist planmäßig mit 17. März vorgesehen.
UTC Königstetten zu Gast in der Volksschule: „Kids for Tennisday“ – Bewegung ist alles!
Der UTC Königstetten (UTCK) brachte Schwung in die Volksschule! Beim „Kids for Tennisday“ hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unter der Anleitung der erfahrenen Trainer Harry und Marius in die Welt des Tennissports einzutauchen. Mit viel Begeisterung und vollem Einsatz probierten die Kinder ihre ersten Schläge und zeigten, dass in ihnen echte Tennis-Talente stecken! Ein Dank gilt Frau Direktorin Elfriede Beer, die diese sportliche Aktion ermöglicht hat. Der UTCK plant bereits einen zweiten Tennis-Tag in der Volksschule. Und im Frühjahr wird es dann richtig spannend – zwei weitere Tage finden direkt auf der UTCK-Anlage statt.
siehe Titelbild (Sichtlich viel Spaß hatten die Volksschüler mit den Trainern des UTCK!)
Motorradlärm in der Marktgemeinde Königstetten: Leider ein Dauerthema
In der Marktgemeinde Königstetten sorgt der Motorradlärm auf der Neuwaldegger Straße immer wieder für Diskussionen – meist dann, wenn das Frühjahr kommt und das Ausfahren auf zwei Rädern wieder an Attraktivität gewinnt. Besonders betroffen sind Bewohner, die sich durch lautes Aufheulen der Motoren, wiederholtes Befahren und Rennen auf der Straße gestört fühlen. Diese Art des Fahrverhaltens beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sondern stellt auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Die Gemeinde steht in laufendem Kontakt mit der Exekutive, um mögliche Maßnahmen zu besprechen und das Problem einzudämmen. Allerdings liegt zum Beispiel die Entscheidung über ein Fahrverbot nicht in der Zuständigkeit der Gemeinde und kann daher unsererseits auch nicht durchgesetzt werden. Zudem ist die Zukunft der Dopplerhütte bis dato ungewiss – ein Thema, das im Zusammenhang mit dem Thema Motoradfahrer bei mir immer wieder zur Sprache kommt.
Als Gemeindeverantwortlicher appelliere ich an die Vernunft derjenigen, die sich nicht an Regeln halten wollen: Absolut kein Verständnis habe ich bei Geschwindigkeitsübertretungen, illegalen Straßenrennen oder dem mehrmaligen Auf- und Abfahren derselben Strecke. Wir alle sind dafür verantwortlich, unsere Gemeinde lebenswert und die Straßen sicher zu erhalten – mit Rücksicht und Respekt gegenüber unseren Mitmenschen. Die Gemeinde wird daher weiterhin im Dialog mit der Exekutive bleiben, um Lösungen zu finden. Ich ersuche alle Verkehrsteilnehmer um ein faires und verantwortungsbewusstes Verhalten – für eine sichere und ruhige Umgebung.
Ihr Bürgermeister Ronald Gutscher