Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen prägen die politische Agenda und das tägliche Leben in der Gemeinde. Hier ein kurzer Überblick zu den wichtigsten Themen:
Bauland-Sondergebiet für das Feuerwehrhaus
Unsere Feuerwehr hat im Rahmen des Hochwassereinsatzes im September und danach mehr als bewiesen, dass sie eine verlässliche Säule unserer Gesellschaft ist. Um weiterhin im Notfall schnell und effizient agieren zu können, benötigen wir eine moderne Infrastruktur, die auf die steigenden Anforderungen im Katastrophenschutz und in der täglichen Einsatzplanung ausgerichtet ist. Es ist daher ein guter Zeitpunkt den nächsten großen Schritt in Richtung eines neuen Feuerwehrhauses zu machen. Daher soll ein Grundstück mit rund 4.000 m² für die Feuerwehr als Bauland-Sondergebiet nördlich des Billa-Areals festgelegt werden.
So eine Flächenwidmung muss im Gemeinderat beschlossen, und davor sechs Wochen lang aufgelegt werden. Dieser Entwurf (6. Änderung des örtlichen Raumordnungsprogramms und 8. Änderung des Bebauungsplans) liegt gemäß NÖ Raumordnungsgesetz 2014 vom 25.10.2024 bis 09.12.2024 im Gemeindeamt (während der Parteienverkehrszeiten) zur allgemeinen Einsicht auf. Jeder ist berechtigt, bis zum Ende der Auflagefrist, zum vorliegenden Entwurf schriftlich Stellung zu nehmen. Rechtzeitig eingelangte Stellungnahmen sind bei der endgültigen Beschlussfassung durch den Gemeinderat in Erwägung zu ziehen.
![Spiegl-Gutscher]()
Feuerwehr und Gemeinde sind sich einig – es wird Zeit für den nächsten Schritt zum neuen Feuerwehrhaus!
Kindergartensanierung
Mit der Trocknung im Kindergarten 1 soll in dieser Woche begonnen werden. Die Arbeiten werden vermutlich ein paar Wochen andauern, bevor weitere Schritte unternommen werden können. Es ist der Putz teilweise abzuschlagen und Trockenbauwände sind zu öffnen. In weiterer Folge müssen nasse Dämmungen ausgetauscht werden und nach dem Verschließen der Wände stehen das Ausmalen und das Anbringen der Sockelleisten auf dem Programm. Ob auch der Fußboden bearbeitet werden muss, wird sich erst entscheiden, wenn dieser im Detail untersucht wurde. Realistischerweise muss man sagen, dass sich die Sanierungsarbeiten bis in das kommende Jahr erstrecken werden. Es ist leider noch nicht absehbar, wann die Gruppen wieder retour übersiedelt werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
![Kindergarten]()
Die übrig gebliebene Möblierung im Kindergarten fristet derzeit ein trostloses Dasein – wir arbeiten daran, dass sich das bald wieder ändert!
Dankesfeier
Nach den Anstrengungen des Hochwassers war es auch einmal an der zeit DANKE zu sagen. Die Marktgemeinde Königstetten lud daher die Feuerwehr, die Mitarbeiter des Gemeindeamtes, den Bauhof und weitere Helferinnen und Helfer ins Heurigenlokal Willach ein. Bürgermeister Ronald Gutscher, Vizebürgermeisterin Sonja Huspeka sowie alle Geschäftsführenden Gemeinderäte übergaben dem Kommandanten Rudi Spiegl und seinem Stellvertreter Philipp Gutscher eine Dankes-Trophäe sowie ein Bild vom Besuch der Landeshauptfrau. Außerdem wurden die Geschenke zum 150-jährigen Bestehen übergeben, die aufgrund der September-Einsätze bislang noch nicht überreicht wurden – jeder Kamerad erhielt eine Flasche Floriani-Wein.
![Dankesfeier]()
Kommandant, Stellvertreter, Bürgermeister und Geschäftsführende Gemeinderäte bei der Geschenkübergabe anlässlich der Dankesfeier.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Auftakt in die Herbstferien und alles Gute!
Ihr Bürgermeister Ronald Gutscher