Gemeinde aktuell
Willkommen in Königstetten!
Wir dürfen Sie auf unserer Homepage recht herzlich willkommen heißen. Unser "virtuelles Gemeindeamt", steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Parteienverkehr im Gemeindeamt:
Montag, Mittwoch und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr
und Mittwoch 17.00 - 19.00 Uhr
EnergieReich Themenwerkstatt mit Mag. Natalia Ölsböck
Verändern Sie Ihr Leben und zwar nachhaltig! Wann, wenn nicht jetzt? In zwei Themenwerkstätten am 12.3. und am 2.4. wird dieses Thema behandelt.
Plakat
KEM Klima Energie Messe am 23.03.2019
Faschingsausklang am 5. März 2019
Wie jedes Jahr lädt die Gemeinde zum Faschingsausklang am Faschingsdienstag ein. Der heitere Vormittag startet im Gemeindesitzungssaal ab 09:00 Uhr. Im Kindergarten ab 10:00 Uhr und in der Volksschule ab 11:00 Uhr gibt es Spiel und Spaß gemeinsam mit den Kindern.
Plakat
Instandsetzung Heiligenstädter Hangbrücke
Eine Generalinstandsetzung des Brückenbauwerkes der Heiligenstädter Hangbrücke steht für Winter 2019 an. Aus diesem Grund starten bereits im Februar 2019 erste Vorarbeiten. Vom 1.2.2019 ab 20:00 Uhr bis zum 15.2.2019 5:00 Uhr Früh muss im Bereich der Brücke jeweils ein Fahrstreifen pro Richtung gesperrt werden.
Wohin nach der Volksschule? Information der NNÖMS St. Andrä-Wördern
Um erfolgreich und nachhaltig lernen zu können und Leistung zu zeigen, muss Schule begeistern. Die NNÖMS St. Andrä-Wördern mit dem Schwerpunkt Informatik, bietet ein breitgefächertes Angebot um Begabungen und Stärken Ihres Kindes zu entwickeln und zu fördern.
Bildungsangebot Angebot
NÖ Heizkostenzuschuss 2018/2019
Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2018/2019 in der Höhe von € 135,- zu gewähren.
Antragsformular
Richtlinien
Vorankündigung: 14. Kabarett-Tag am 18.10.2019
Der 14. Kabarett-Tag der Marktgemeinde Königstetten findet am Freitag, 18.10.2019 im Stalltheater Königstetten statt. Die Kabarettistin Angelika Niedetzky wird mit Ihrem Programm "Pathos" die Irrsinnigkeiten des Alltags mit viel Witz und Schwung beleuchten. Näheres entnehmen Sie bitte dem
Plakat
KEM Tullnerfeld OST - Mitfahrbankerl Aktion
Seit Herbst 2018 sind in allen KEM-Gemeinden sogenannte "Mitfahrbankerl" aufgestellt. Es soll eine sinnvolle Ergänzung zum Öffentlichen Verkehr darstellen und das "Gemeinsam Fahren" fördern. Die Idee des Mitfahrbankerls lehnt sich an das altbekannte Autostoppen an und funktioniert ganz einfach. Siehe
Infoblatt
Information der Polizeiinspektion - Schutz vor Dämmerungseinbrüche
In den Wintermonaten ist wieder eine Steigerung der Einbruchskriminalität in Wohnhäuser zu erwarten.
Fahrplananpassungen im Raum Klosterneuburg ab 5.11.2018
Seit 5.11.2018 wurden die Fahrpläne im Raum Klosterneuburg angepasst. Kleine Änderungen bei den Linien 401, 402, 403, 404, 405, 406 und 411 wurden durchgeführt.
Nähere
Information
13. Tullnerfelder Kulturtag - Alex Kristan zu Gast in Königstetten
Die Marktgemeinde Königstetten und MVM Donaukultur machten es möglich den begehrten Parodist Alex Kristan am vergangenen Freitag, dem 19.10.2018 nach Königstetten zu bringen!
Foto: Sibera
Pensionsversicherungsanstalt Sprechtage 2019
Die Gesunde Gemeinde Königstetten lädt zum "Stammtisch für pflegende Angehörige"
Die Gesunde Gemeinde Königstetten lädt zum
"Stammtisch für pflegende Angehörige" am Mittwoch den 05.12.2018 um 17.00 Uhr im Gemeindesitzungssaal
Jungbürgerfeier 2018
Am 13.10.2018 fand die heurige Jungbürgerfeier statt. Jugendliche des Jahrgangs 2000 pflanzten gemeinsam mit Hrn. Bürgermeister Ing. Roland Nagl und GGR Corinna Staubmann einige Bäume im neuen Park in der Passauer Straße.
Mitgliederwerbeaktion des Roten Kreuzes
Seit 24.09.2018 bis Ende 2. Quartal 2019 führt das Rote Kreuz gemeinsam mit einem Partnerunternehmen eine Aktion zur Werbung neuer unterstützender Mitglieder durch.
Mobilitätsbefragung 2018: Land NÖ ruft zur Teilnahme auf!
Alle fünf Jahre führt das Land Niederösterreich eine landesweite Befragung durch, um Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche in Fragen der Mobilität zu erheben.
Information Wolf
Aufgrund der Wiederkehr dieser Wildtiere wurde in NÖ ein Wolfsmanagement inklusive Wolfs-Monitoring eingerichtet
• Meldestelle für Wolfssichtungen unter: https://noe.lko.at/wolfsichtungen-melden+2500+2722117
NEUES aus der KEM - Königstetten radelte am 1. Juli 2018 bei der KEM Rad-Sternfahrt
Großen Anklang fand am 1.7. die KEM Rad-Sternfahrt. Den Bericht zu dieser tollen Veranstaltung können Sie
hier nachlesen.
NEU: Optimierung Öffi-Anbindung Bahnhof Tullnerfeld
Der Verkehrsverbund Ost-Region hat die Fahrpläne von Bus und Bahn
ab Juli 2018 neu aufeinander abgestimmt.
Sehen Sie dazu die entsprechende
Pressemitteilung
NEU: Neuordnung des Regionalbusverkehrs in und um Klosterneuburg
Ab
1. Juli 2018 tritt eine Neuordnung rund um den Regionalbusverkehr in Klosterneuburg in Kraft. Eine Ausweitung des Öffentlichen Verkehrs, optimiertes Umsteigen sowie mehr Verbindungen in diesem Gebiet wird es dadurch geben.
Alle weiteren Informationen finden Sie in der
Pressemitteilung
Wiesenmeister aus dem Biosphärenpark Wienerwald
Mit der Auszeichnung "Wienerwald Wiesenmeister" würdigt der Biosphärenpark Wienerwald heuer 13 LandwirtInnen die besondere Leistungen zum Erhalt der Kulturlandschaft und Artenvielfalt im Wienerwald erbringen.
Näheres entnehmen Sie dem
Bericht
Schwalbenaktion der Umweltgruppe FUER
Die Umweltgruppe FUER setzt sich für den Erhalt der Schwalben ein. Wenn Sie Interesse haben, an diesem Projekt mitzuarbeiten und ihr Haus mit einem Kunstnest auszustatten, wenden Sie sich bitte an die FUER (GGrabherr@gmx.at)
Näheres entnehmen Sie den Flyern.
Flyer1
Flyer2
Auszeichung "Vereinsfreundlichste Gemeinde im Bezirk Tulln"
Die Marktgemeinde Königstetten wurde am 17.01.2018 im Landtagssaal des NÖ Landhauses in St. Pölten zur vereinsfreundlichsten Gemeinde im Bezirk ausgezeichnet.
Auszeichnung für die Teilnahme am "Tullner Gartenjahr 2017"
Bei der Festveranstaltung am 27.11.2017 im Rathaus/Atrium Tulln wurden engagierte Gemeinden, die sich am "Tullner Gartenjahr 2017" beteiligt haben, mit einer Urkunde ausgezeichnet (Fotocredit: Natur im Garten)
Verleihung des Silbernen Ehrenzeichen
Am 26.11.2017 wurde im feierlichen Rahmen der Cäcilienmesse das Silberne Ehrenzeichen der Marktgemeinde Königstetten an Frau Anna Eder für Ihre langjährige Tätigkeit als Chorleiterin des Kirchenchors verliehen.
Umweltgruppe FUER erhält Josef-Schöffel-Förderungspreis
Die Umweltgruppe FUER erhielt einen der NÖ Naturschutzpreise 2017. Der Josef-Schöffel-Förderungspreis wurde als Anerkennung der hervorragenden Leistungen zum Schutz des Naturlandes Niederösterreich und zur Vertiefung des Verständnisses der Bevölkerung für den Erholungswert der heimischen Natur verliehen.
Die Marktgemeinde Königstetten gratuliert sehr herzlich!
Umstellung der Ticketautomaten der ÖBB
Rund 1.000 ÖBB Ticketautomaten in ganz Österreich werden ab Jahresmitte 2017 Schritt für Schritt auf eine neue Benutzeroberfläche umgestellt - beginnend in Vorarlberg bis ins Burgenland
Bildquelle: ÖBB Personenverkehrs AG
Genaueres entnehmen Sie bitte der
Information der ÖBB.
Sprechstunden der Pensionsversicherungsanstalt
Atommüll - Nein danke! – Königstetten unterstützt Aktion
Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf läuft eine landesweite Unterschriftenaktion gegen die geplanten Atommüll-Endlager an der niederösterreichischen Grenze. Auch die Marktgemeinde Königstetten unterstützt tatkräftig!
Königstetten ist Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde!
Die Marktgemeinde Königstetten wurde als Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinde ausgezeichnet
FUER - Auszeichnung für Bienenlehrpfad Königstetten
Mit großer Freude konnte die Umweltgruppe FUER für den Bienenlehrpfad Königstetten kürzlich aus der Hand von Landesrat Maurice Androsch einen der Hans Czettel-Förderpreise 2017 entgegennehmen.
Neuerlicher Weltmeistertitel für die Sportschützen
Bei der Armbrust-WM in Osijek/Kroatien wurde Michael Kleemann WELTMEISTER in der Armbrust 30m stehend.
Information an alle Drohnenbesitzer!
Drohnenbesitzer - auch von gängigen Drohnen, welche in jedem Elektro bzw Spielzeuggeschäft zu haben sind, sind lt. Luftfahrtbehörde bewilligungspflichtig.
Dritter KEM-Energie-Stammtisch der Klima- und Energiemodellregion Tullnerfeld OST
Die Themen Verkehr und Mobilität standen diesmal im Vordergrund.
Königstetten erhält Regionsladen
Die Marktgemeinde Königstetten bekommt einen Regionsladen durch die Fleischerei Karl Gutscher.
LEADER-Region Donau NÖ-Mitte unterzeichnete Kooperationsvereinbarung in Sachsen-Anhalt und setzte damit den nächsten Schritt zur ersten ökologisch gepflegten Region!
Dem Wunsch der Regionsbevölkerung folgend, hat die LEADER-Region Donau NÖ-Mitte (wie berichtet) ein Förderprojekt entwickelt, damit die öffentlichen Grünräume in ihren 32 Mitgliedsgemeinden auf ökologische Pflege umgestellt werden können.
Berichte der Informatik-Mittelschule St. Andrä-Wördern
NEU 2017! Die NMS TABLET-Klasse der Informatik-Mittelschule St. Andrä-Wördern
Die Informatik-Mittelschule St. Andrä-Wördern gehört zum exklusiven Kreis der vom Bundesministerium für Bildung ausgezeichneten eEducation Austria-Expert Schulen an. Ab nächstem Schuljahr bieten wir ein Zusatzangebot an.
Park und Gemeinschaftsgarten
Der Gemeinderat beschloss in der Sitzung am 31. Mai 2016 die Errichtung eines Gemeinschaftsgartens und einer Parkanlage in der Rieslinggasse.
Start der Klima- und Energie-Modellregion Tullnerfeld OST
5 Gemeinden im östlichen Tullnerfeld schließen sich zusammen, um in den nächsten 3 Jahren intensiv für den Klimaschutz aktiv zu sein.
Service der Gemeinde Königstetten/kostenlose Rechtsberatung
BürgerInnen der Marktgemeinde Königstetten haben die Möglichkeit eine kostenlose anwaltliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Dafür organisieren wir Ihnen gerne einen Termin bzw. stellen den Kontakt zum Anwalt her.
Wir sind wieder LEADER!
Die neue LEADER-Region Donau NÖ-Mitte, ein Zusammenschluss der Region Donauland-Traisental-Tullnerfeld mit der Kleinregion Wagram wurde per 1. Juni 2015 als Lokale Aktionsgruppe anerkannt!
Sima/Pernkopf: 10 Jahre Biosphärenpark Wienerwald: Ein gemeinsames Erfolgsmodell von Wien und Niederösterreich
Das Biosphärenpark Wienerwald Management hat in den vergangenen 10 Jahren Projekte in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales initiiert, begleitet oder auch selbst umgesetzt. Forschungs- und Wissenschaftsprojekte liefern Grundlagendaten über den Naturraum
Homepage der Umweltgruppe FUER
Ab sofort finden Sie Informationen über Aktivtäten, Termine, nützliche Tipps und Kontaktmöglichkeiten zu FUER, einer überparteilichen Institution der Marktgemeinde Königstetten, auf
www.fuer-koenigstetten.at.
Die neue Chronik von Königstetten
Die neue Chronik von Königstetten kann zum Preis von 22,50€/Exemplar am Gemeindeamt käuflich erworben werden.
Königstetten- familienfreundlichegemeinde -Audit
Der Marktgemeinde Königstetten wurde das staatliche Gütezeichen familienfreundlichegemeinde für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Lebensqualität verliehen
Dog-Stations
Die Marktgemeinde Königstetten stellt ein Netz von Dog-Stations (Gassi-Sackerl-Spender) für die Entnahme von Hundekotbeutel bereit.
Bitte machen Sie davon regen Gebrauch!
aktueller Plan zum Download (1.883 KB)
Die Verleihung der Plakette
Der Initiative "Gesundes Königstetten" wurde im Rahmen des Gesunde Gemeinde Tages 2013, der diesmal in der Landeshauptstadt St. Pölten stattfand, die Plakette verliehen.
AST - Anrufsammeltaxi Königstetten gesichert
Das Anrufsammeltaxi (AST) zwischen Königstetten und Tulln ist weiter gesichert. Nach Kündigung der Förderung durch die Stadtgemeinde Tulln, war es der Gemeindevertretung von Königstetten ein Anliegen diesen Dienst für die Königstetter Bevölkerung, insbesondere für Senioren und Jugend aufrecht zu halten.
Feuerbrand - Eine bedrohliche Pflanzenkrankheit
Feuerbrand ist eine ernst zu nehmende Pflanzenkrankheit - versuchen wir gemeinsam die wirtschaftlichen und kulturellen Schäden so gering als möglich zu halten!
Riesenbärenklau - Gesundheitsgefährdend
Bärenklau ist eine photophytotoxische Pflanze, deren Saft zu starken verbrennungsähnlichen Ausschlägen mit Blasenbildung führt.
Näheres entnehmen Sie bitte dem
Steckbrief
Illegale Abfallsammlungen " Ungarische Kleinmaschinenbrigade"
Sammelaktionen der genannten Art sind
gesetzwidrig und daher verwaltungsstrafrechtlich zu ahnden!
Neben den Sammlern können auch die Liegenschaftseigentümer verwaltungsstrafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden, wenn sie ihre Siedlungsabfälle nicht in die öffentliche Abfuhr einbringen bzw. gefährliche Abfälle einem nicht berechtigten Sammler übergeben.
Umweltförderung der Marktgemeinde
Wir unterstützen die Investitionen unserer BürgerInnen durch Förderungen!